Winzer
Winzer wurde erstmals 1005 in einer Urkunde des Klosters Niederalteich erwähnt. Der Name kommt vom lateinischen Vinitor (=Weinpflanzer).

Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts befanden sich hier Weinberge. Siedler begannen dann mit der Korbflechterei, die bis 1960 eine große Rolle für den Ort Winzer bzw. die Körblzäuner spielte.
Sehenswert
Burgruine Winzer, Burgruine Dobl, Naturschutzgebiet Winzerer Letten mit Aussichtsturm, Pfarrkirche St. Georg in Winzer, Pfarrkirche St. Peter und Paul in Neßlbach, Ziegel- und Kalkmuseum in Flintsbach, Sternwarte mit Planetarium
Angebot und Veranstaltungen
Angebot: Angeln und Baden an der Donau, Kneippanlagen, Tennis, Radfahren, Inlineskaten, Waldlehrpfade in Winzer und Neßlbach, Freizeitzentrum Sattling.
Veranstaltungen: Volksfest, Gartenfeste der Ortsvereine, Wein- und Korbmarkt, Flintsbacher Kirta, Dobler Kirta, Sommerfest Ziegel- und Kalkmuseum.
Naturschutzgebiet Donaualtwasser Winzerer Letten
Winzer
Vermutlich im 18. Jahrhundert wurde der ortsnahe Donauabschnitt durch natürliche Laufverlagerung zum Altwasser "Winzerer Letten" (Letten = Lehm).
DetailsZiegel- und Kalkmuseum Flintsbach
Winzer
Ein Spezialmuseum mit Erlebnischarakter. Wunderschön am Nordufer der Donau gelegen, bietet Flintsbach bei Winzer im Deggendorfer Land in der Urlaubsregion Bayerischer Wald, eine im süddeutschen Raum einzigartige Attraktion: das Ziegel- und Kalkmuseum.
DetailsBurgruine Winzer
Winzer
Die Burg Winzer im Deggendofer Land, wurde im Jahre 1005 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ausgrabungen deuten allerdings darauf hin, dass das Gebiet schon vor dem Jahr 950 besiedelt war.
DetailsAdresse
Winzer
94577 Winzer
Telefon 09901/9357-14
Fax 09901/9357-29
poststelle@winzer.bayern.de
Website