Lindberg
Erholungs- und Urlaubsort. Lindberg liegt im Herzen des Nationalparkes Bayerischer Wald, durch seine großen Waldgebiete ist unsere Feriengemeinde ein Eldorado für Wanderer und Radfahrer. Die Schachten und das Urwaldgebiet Höllbach`gspreng sind beliebte Ausflugsziele der Region.
Freizeit- und Wanderangebote
Ein großes Netz an Wander- und Radwegen bietet unvergessliche Touren durch die wunderschöne Natur des Bayerischen Waldes. Schauen Sie in Ludwigsthal den Glasmachern über die Schulter oder besuchen Sie in Scheuereck die Rotwildfütterung.
Sehenswertes
Ein Bauernhausmuseum aus dem 16. Jahrhundert vermittelt die längst vergangene Lebensweise der Waldbauern.
Ein Juwel der Kirchenbaukunst ist die Pfarrkirche von Ludwigsthal, sie ist nämlich die einzigste Jugenstilkirche im Bayerischen Wald. Dieses Gotteshaus ist mit Sicherheit die wohl seltsamste Kirche, die Sie je gesehen haben. Ein Meisterwerk neuromanischer Kirchenbaukunst mit ganzheitlicher Bemalung nach dem Vorbild alter romanischer Kirchen. Erbaut von Johann Baptist Schott in den Jahren 1893 und 1894. Die Innenausstattung und Malerei ist von Franz Xaver Höfstötter aus München.
E-Bike Ladestationen in Lindberg
- E-Wald Ladesäule in Ludwigsthal, Bahnhofstr. 7
- E-Wald Ladesäule in Zwieselerwaldhaus, Waldhausstr.
Großer Falkenstein
Lindberg
Auf den Hausberg der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald, den Großen Falkenstein (1.315 m), führen zahlreiche Wanderwege und Bergsteige.
DetailsKleiner Falkenstein
Lindberg
Der Kleine Falkenstein (1.190 m) befindet sich westlich des Großen Falkenstein in der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsStraub Artglas in Lindberg
Lindberg
In Lindbergmühle (Gemeinde Lindberg) entstand im Jahre 1998 STRAUB Artglas. Der Glasveredler Franz Straub erlernte den Beruf des Hohlglasfeinschleifers bei Klokotschnik in Zwiesel und absolvierte eine Umschulung zum Glasgraveur bei JOSKA-Kristall in Bodenmais, wo er bis 1998 als Graveur und im Design tätig war.
DetailsSchloss Buchenau
Lindberg
"Wüstenei" wurde jener Ort genannt, auf dem 1629 die erste Glashütte gebaut und somit das spätere Dorf Buchenau in der Gemeinde Lindberg gegründet worden war.
DetailsFilialkirche in Buchenau
Lindberg
Die katholische "St. Gunther-Kirche" in Buchenau in der Nationalparkgemeinde Lindberg, gehört zur Pfarrei Frauenau.
DetailsFilialkirche in Spiegelhütte
Lindberg
Das hölzerne Spiegelhüttler Stephanikirchlein, ist eine Kath. Filialkirche der Pfarrei Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsSchloss Oberzwieselau
Lindberg
Das Schloss in der Gemeinde Lindberg liegt an der Straße, die auf halbem Wege zwischen Zwiesel und Frauenau bei der Ortschaft Dampfsäge nach Buchenau abzweigt und an Unterzwieselau vorbeiführt.
DetailsLudwigsthal - ehemalige königliche Glashütte
Lindberg
Ludwigsthal an der Glasstraße: Der Ort liegt direkt an der B11 zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein in der Gemeinde Lindberg.
DetailsBesucherzentrum Haus zur Wildnis
Lindberg
Das Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald, wurde am 4. August 2006 eröffnet.
DetailsTierfreigelände im Nationalparkzentrum Falkenstein
Lindberg
Ein bequemer, 2 ½ km langer Rundweg, führt Sie durch das großzügig angelegte Tierfreigelände zum Informations-Zentrum Haus zur Wildnis bei Ludwigsthal im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsBauernhausmuseum Lindberg
Lindberg
Das Haupthaus mit dem Austragungshaus in Holzbauweise in Lindberg, wird erstmals im Jahre 1575 urkundlich erwähnt. Wahrscheinlich ist es noch viel älter.
DetailsRuckowitzschachten
Lindberg
Der Ruckowitzschachten, früher auch Langschachten genannt, ist der älteste Schachten. Die Weidefläche befindet sich bei der Ortschaft Zwieslerwaldhaus im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsLatschensee
Lindberg
Der Latschensee, im Volksmund auch Kohlweiher genannt (tschechisch: Klečové jezírko), ist ein abflussloser Hochmoorsee in der Gemeinde Lindberg im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsHeimatbühne Oberzwieselau
Lindberg
Jährlich zum Jahreswechsel, spielt die Heimatbühne Oberzwieselau lustige Dreiakter in Zwiesel, Lindberg und Frauenau.
DetailsUrwaldgebiet Höllbachgspreng
Lindberg
Bei Scheuereck in der Nationalparkgemeinde Lindberg, befindet sich in den Steilhängen oberhalb der Höllbachschwelle (Kleiner Stausee) der Ursprung (Gespreng) des Höllbaches.
DetailsUrwaldgebiet Mittelsteighütte
Lindberg
Unmittelbar hinter den Häusern der Ortschaft Zwieslerwaldhaus in der Nationalparkgemeinde Lindberg, beginnt das ehemalige Naturschutzgebiet im Nationalpark Bayerischer Wald, das auf bequemen Wanderwegen (Kinderwagengerecht) begangen werden kann.
DetailsUrwalderlebnisweg Hans-Watzlik-Hain
Lindberg
Dieser 38 ha große urwaldartige Waldbestand im Hans-Watzlik-Hain mit seinen imposanten Baumriesen westlich der Ortschaft Zwieslerwaldhaus in der Nationalparkgemeinde Lindberg, kann auf dem Weg zum Schwellhäusl durchquert werden.
DetailsGolfpark Oberzwieselau
Lindberg
In unmittelbarer Nähe des Schlosses Oberzwieselau in der Gemeinde Lindberg, liegt die harmonisch in die Landschaft eingebundene 18-Loch-Meisterschaftsanlage mit großzügigem Clubhaus.
DetailsNationalparkzentrum Falkenstein
Lindberg
Viel interessantes über Pflanzen und Tiere können Sie im Nationalparkzentrum Falkenstein bei Ludwigsthal (Nationalparkgemeinde Lindberg) erfahren.
DetailsPro Nationalpark Zwiesel
Lindberg
Der Verein Pro Nationalpark Zwiesel bietet Waldführungen und Schneeschuhtouren im Nationalpark an.
DetailsGlasgeschichte in der Gemeinde Lindberg
Lindberg
Die Glashütten-Geschichte in den Orten und Weilern der Gemeinde Lindberg ist von häufigen Besitzerwechseln geprägt.
DetailsRindlschachten
Lindberg
Der Schachten befindet sich südöstlich des Lackenberges (tschechisch: Plesna), der mit seinen 1.337 m zu den höheren Bergen des Grenzgebietes im Bayerischen Wald und Böhmerwald zählt. Er liegt am Nordrand des Nationalparks Bayerischer Wald.
DetailsAlbrechtschachten
Lindberg
Der Albrechtschachten liegt östlich des Urwaldgebietes Höllbachgspreng bei Scheuereck in der Nationalparkgemeinde Lindberg.
DetailsStubenbacher See
Lindberg
Der Prasilske jezero (Stubenbacher See), ist ein Gletschersee in der Gemeinde Prasily (Stubenbach) im Böhmerwald.
DetailsSrni - Sumavagemeinde
Lindberg
Srní (Rehberg) ist eine Gemeinde im Zentrum des Nationalparks Šumava (Böhmerwald) im Okres Klatovy (Bezirk Klattau) in Tschechien.
DetailsSchachtenhaus
Lindberg
Auf der sogenannten Schachtenwiese auf 1.150 m Höhe, befindet sich das Schachtenhaus (ehemalige Forsthütte) im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Lindbergschachten liegt auf der Goldsteig-Etappe N16: Großer Falkenstein - Rachel.
DetailsSteinzeithöhle im Nationalparkzentrum Falkenstein
Lindberg
Eine Reise ins Eiszeitalter des Bayerischen Waldes!
Der Start zum Rundgang durch das Tierfreigelände beginnt in der Steinzeithöhle mit einer Zeitreise in die Urgeschichte.
DetailsLindbergschachten
Lindberg
Der Lindbergschachten (Lindberger Schachten) mit umliegenden Wälder gehörten zum Glashüttengut Oberzwieselau. Der Lindbergschachten liegt auf der Goldsteig-Etappe N16: Großer Falkenstein - Rachel.
DetailsLohwaldhäng - Skilift
Lindberg
Der Skilift Lohwaldhäng befindet sich zwischen Lindbergmühle und Ludwigsthal in der Nationalparkgemeinde Lindberg.
DetailsSchneeschuhwandern im Zwieseler Winkel
Lindberg
Pro Nationalpark Zwiesel e.V. ist offizieller Partner der Nationalparkverwaltung im Erweiterungsgebiet des Nationalparks Bayerischer Wald.
DetailsDer Kolbersbach
Lindberg
Der Kolbersbach, mit einer Gesamtlänge von ca. 4,4 km, entsteht zwischen Spiegelhütte und Lindbergmühle in der Gemeinde Lindberg.
DetailsDer große Falkenstein
Lindberg
Wanderung: Von Scheuereck über die Höllbachschwelle zum Großen Falkenstein und weiter über den Kleinen Falkenstein zum Zwieslerwaldhaus im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsRundkurs Zwieslerwaldhaus
Lindberg
Skiwanderzentrum Zwieselerwaldhaus/Lindberg, Einstieg: Skiwanderzentrum Zwieslerwaldhaus
DetailsFalkenstein-Kirchweih
Lindberg
Zu Ehren des "Hl. Franziskus" findet jedes Jahr am 1. Sonntag im September die traditionelle Bergkirchweih am Großen Falkenstein (Hausberg der Gemeinde Lindberg) im Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsSchloss Ludwigsthal
Lindberg
Zentrum für Umweltbildung. Schloss Ludwigsthal liegt direkt an der B11 zwischen Zwiesel und Bayerisch Eisenstein am Nationalpark Bayerischer Wald.
DetailsRothirschgehege in Scheuereck
Lindberg
Das Rothirschgehege in Scheuereck in der Gemeinde Lindberg - mit einer Fläche von 9 Hektar - bietet Naturerlebnisse der besonderen Art.
DetailsSkiwanderzentrum Zwieslerwaldhaus
Lindberg
Im Skiwanderzentrum Zwieslerwaldhaus in der Nationalparkgemeinde Lindberg besteht die Möglichkeit, in die Verbindungsloipe nach Tschechien über Ferdinandsthal einzusteigen.
DetailsAdresse
Tourist-Info Lindberg
94227 Lindberg
Telefon +49 9922 7099021
Fax +49 9922 7099029
lindberg@ferienregion-nationalpark.de
Website