Kollnburg
Kollnburg - das romantische Burgdorf. Eine historische Burg statt Bettenburgen, verträumte Winkel, grüne Wälder, herrliche Ausblicke - das ist das romantisches Burgdorf Kollnburg. Urlaub ohne touristischen Protz, Wohlfühlen und Erholen im Einklang mit Natur.

Freizeit und Kulturelles
Burgruine mit Burgbrunnen, barocke Pfarrkirche zur Heiligen Dreifaltigkeit, Pfarrkirche St. Magdalena in Kirchaitnach, Bauerndenkmal am Baierweg, Naturwanderweg Kollnburger Pröllersteig und einzigartige Privatsammlung alter Motorräder - das alles bietet Kollnburg.
Veranstaltungen
Kollnburger Heimatfest jährlich im August, Adventssingen und romantischer Weihnachtsmarkt im Burghof jährlich am 2. Adventswochenende, Traditioneller Kollnburger Faschingszug mit dem Kollnburger Prinzenpaar, Garde und Elferrat, Bauerntheater uvm.
Motorradmuseum Kollnburg
Kollnburg
Im Wurzelhaus in Kollnburg, befindet sich die wohl größte und schönste Motorrad- und Raritätensammlung im Bayerischen Wald.
DetailsPfarrkirche in Kollnburg
Kollnburg
Seit 1921 ist Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald eine eigene Pfarrei. Die heutige katholische Pfarrkirche "Hl. Dreifaltigkeit" mit Zwiebelturm sowie die einheitliche Innenausstattung stammen aus dem Jahr 1676.
DetailsPfarrkirche in Kirchaitnach
Kollnburg
Ursprünglich befand sich die Kirche ca. einen Kilometer außerhalb des Ortes Kirchaitnach in der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFilialkirche in Allersdorf
Kollnburg
Allersdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsFilialkirche in Ayrhof
Kollnburg
Ayrhof ist ein Ortsteil der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsKapelle Berging
Kollnburg
im Ortsteil Berging der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsMuttergotteskapelle in Einweging
Kollnburg
in der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsKapelle in Münchshöfen
Kollnburg
Münchshöfen ist ein Ortsteil der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsKapelle Sedlhof
Kollnburg
im Ortsteil Sedlhof der Gemeinde Kollnburg im ArberLand Bayerischer Wald.
DetailsHeimatfest in Kollnburg
Kollnburg
Bei vielen Einheimischen und Feriengästen ist jedes Jahr Anfang August der Besuch des Kollnburger Heimatfestes ein fester Bestandteil im Terminplan und Tradition.
DetailsTheatergruppe Kollnburg
Kollnburg
Jährlich am 2. Weihnachtstag, Neujahrstag und Dreikönigstag, führt die Laienspielgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Kollnburg e.V. ein Theaterstück auf.
DetailsMeditationsweg Kollnburg
Kollnburg
Im Erholungsort Kollnburg, befindet sich im Pfarrgarten unterhalb der Burg ein meditativer Bibelweg.
DetailsFreibad Einweging
Kollnburg
Badespaß pur für die ganze Familie! Das bietet Ihnen das Freibad im Ortsteil Einweging in der Gemeinde Kollnburg an der Kreisstraße REG 14 im ARBERLAND Bayerischer Wald.
DetailsMotorradtouren ab Kollnburg
Kollnburg
Ausgangspunkt für alle Touren ist das Wellness-Hotel Zum Bräu in Kollnburg.
DetailsTroidkasten in Münchshöfen
Kollnburg
Historisches Landwirtschafts- und Handwerksgerätemuseum! Der alte Troidkasten vom Göttlhof aus dem Jahr 1798, wurde mit viel Eigenleistung und Engagement in Münchshöfen (Ortsteil der Gemeinde Kollnburg) errichtet.
DetailsBurgruine Kollnburg
Kollnburg
Burgturm und Burgbrunnen - die Wahrzeichen von Kollnburg! Die Burgruine Kollnburg im Viechtacher Land, liegt in 655 m Höhe zwischen Riedbachtal und Aitnachtal. (Goldsteig-Verbindungsweg 28A und Baierweg)
DetailsAtelier mad for art - Etelka Kovacs-Koller bei Kollnburg
Kollnburg
Im Ausstellungsraum von Etelka Kovacs-Koller in der Gemeinde Kollnburg, eingebettet in die wunderbare Natur des Bayerischen Waldes, findet der interessierte Besucher von der Zeichnung bis zu grossformatigen Bildern in Acryl, anspruchsvolle Originalkunst für jeden Geldbeutel.
DetailsAdresse
Tourist-Information Kollnburg
94262 Kollnburg
Telefon 09942/9412-14
Fax 09942/9412-44
tourist-info@kollnburg.de
Website