Pfarrkirche in Untergriesbach
Die spätgotische Pfarrkirche "St. Michael", ist Bestandteil des denkmalgeschützten Marktplatz-Ensembles (Kirche, Pranger und Nepomuk-Brunnen) in Untergriesbach im südlichen Bayerischen Wald.
Kirchen-Geschichte
- 1239: Untergriesbach wurde erstmals als Pfarrei genannt.
- 1367: Aufständische brennen den Ort und die Kirche nieder. Die stark beschädigte Kirche wird wieder aufgebaut.
- ab 1480: An der Pfarrkirche Untergriesbach wurde bis ins frühe 16. Jahrhundert in gotischem Stil daran gebaut.
- ab 1725: Es erfolgte die Barockisierung.
- 1730: Die Seelenkapelle wird angebaut.
- 1986: Der alte Friedhof bei der Kirche wurde vergrößert.
- 2004: Das Barockinnere ist weitgehend unverändert, behutsam restauriert.
Sehenswertes
- Schöne Grabmale ehemals wohlhabender Grossbauern und Graphitbauern.
- Alte geschmiedete Grabkreuze.
Eine Besichtigung des imposanten Gotteshauses ist unbedingt zu empfehlen.