Pfarrkirche in Innernzell
Katholische Pfarrkirche "St. Nikolaus" in Innernzell in der Region Sonnenwald.

Die Pfarrkirche in Innernzell in der Region Sonnenwald
Geschichte
- 13. bis 15. Jahrhundert: Die Seelsorge wurde von der Urpfarrei Aicha vorm Wald aus durchgeführt.
- 1471: Der Ort erhielt den Namen Innernzell zur Unterscheidung von Außernzell und anderen Zell-Orten.
- Stifter der Pfarrei waren die Halser Landgrafen Ludwig I. und Friedrich VII. von Leuchtenberg.
Die jetzige Pfarrkirche
- 1835-1836: im sog. Historienstil, d. h. in der Nachahmung früherer Stilelemente errichtet
- 1842: Am 18. August geweiht.
- Die Altäre, die Kanzel und die meisten Figuren stammen aus der früheren Kirche, die zu klein und baufällig geworden war und deshalb 1835 einem Neubau weichen musste.